Osterbrief 2021
Seit dem 5. Fastensonntag, früher Passionssonntag genannt, steht diese schöne Figur in unserem Betchor, wo wir das Offizium beten und auch morgens und abends unsere Betrachtung halten. Es handelt sich um eine Christus in der Rast oder Christus im Elend genannte Darstellungsform des Ecce homo, bei der Christus sitzend (wie auf unse-rem Bild oft als Klagegeste einen Arm auf dem Oberschenkel aufstützend) dargestellt wird. Sei-nen Ursprung hat diese Darstellungsform am Ende des 14. Jahrhunderts, als früheste bekannte Dar-stellung gilt eine Hans Witten zugeschriebene Plas-tik im Braunschweiger Dom aus dieser Zeit.
Mehr…Spanien-Pilgerreise
Impressionen von unseren Pilgerreisen „Auf den Spuren der hl. Teresa von Ávila und des hl. Johannes vom Kreuz“ in Spanien
Mehr…Provinzwoche in der Deutschen Provinz
Vom 4. – 8. Mai 2020 findet im Exerzitienhaus der Deutschen Provinz Birkenwerder die schon traditionelle Provinzwoche statt, für Brüder, Schwestern und Laien des Ordens. Thema: Der Prophet Elija in der Bibel.
Mehr…Der Teresianische Karmel beim Katholikentag
Unser Zelt auf der Kirchenmeile auf dem Schlossplatz war dieses Mal sehr gut positioniert, so dass sehr viele Menschen vorbeikamen. Der Titel „Karmel – Gebet – Frieden“ und Porträts unserer Heiligen im Zelt waren ein guter Blickfang.
Mehr…Termine Lesekreis Johannes vom Kreuz 2020
Wir lesen die “Lebendige Liebesflamme” des hl. Johannes vom Kreuz.
Mehr…Ein neuer Seliger für den Teresianischen Karmel
Am 19. November 2016 wird Pater Marie-Eugène in Avignon seliggesprochen.
Mehr…Teresa Dauerausstellung
Die Ausstellung „Frommes Vorbild, freie Nonne“ ab sofort als Daueraustellung in Würzburg!
Bilder von den Ausstellungen in Berlin, Freiburg, Köln, Linz, Luxemburg, München und Würzburg
Pilgerreise 2021
„Auf den Spuren der hl. Teresa von Ávila und des hl. Johannes vom Kreuz“
vom 06.06. bis 19.06.2021
Leitung: Pater Dr. Ulrich Dobhan OCD
Relecture der Konstitutionen
Seit dem letzten Generalkapitel vor sechs Jahren hat sich der Orden durch die Relecture der Schriften der hl. Teresa auf dieses Jubiläum vorbereitet; allenthalben waren Teresa-Lesekreise entstanden. Darauf hat das Generalkapitel Bezug genommen, wie P. General Saverio Cannistrà in einem Brief vom 15. Oktober 2015 zum Start der Relecture der Konstitutionen schrieb:
Mehr…Teresa-Ausstellung beendet
Am 5. Januar 2016 kam die Ausstellung über Teresa von Ávila mit dem Titel „Frommes Vorbild – freie Nonne“ ins Karmelitenkloster München; hier soll in den nächsten Monaten eine Dauerausstellung entstehen, in die weitere, berreits vorhandene Exponate integriert werden sollen, so dass man von einem „Karmel-Museum“ sprechen kann.
Mehr…- 1
- 2